Aktuelles aus den Klassen
Schulleben
Welttag des Buches - Ich schenk dir eine Geschichte
Am 23. April 2023 war es dieses Jahr wieder soweit und der Welttag des Buches fand statt. Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung.
Kindern aus den 4. und 5. Klassen soll durch diese Aktion bundesweit die Freude am Lesen geschenkt werden. Die Buchhändler*innen bestellen das Welttagsbuch auf eigene Kosten und verschenken dieses dann an die Kinder. So hat auch eine Eichenauer Buchhandlung für unsere vierten Klassen Bücher bereitgestellt, für die wir im Vorfeld Buchgutscheine bestellt haben. Die 5. Klasse hat ihre Bücher aus einer Puchheimer Buchhandlung bezogen.
Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, Lesespaß vermittelt werden. Der Romantext wird zu diesem Zweck durch zahlreiche Illustrationen von Timo Grubing erweitert.
„Volle Fahrt ins Abenteuer“ ist dieses Jahr der Titel des Buchs und die Kinder freuen sich schon sehr darauf, ihre Bücher als Schullektüre mit der Klasse und ihren Lehrerinnen zu lesen.
Übrigens: Die Bücher kann man auch ohne an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilzunehmen sehr kostengünstig für 1,60 € erwerben.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Ulrike Bestehorn
Löschen - Retten - Bergen – Schützen
Für die 3. Klassen wird’s brenzlig!
Am
30.03.2023 besuchten die Kinder der 3. Klassen der Starzelbachschule die
Freiwillige Feuerwehr Eichenau.
Passend
zum HSU-Unterricht erklärte uns Zugführer Benedikt Althammer in einer
Präsentation alles rund ums Feuer, die Aufgaben der Feuerwehr und übte mit uns,
wie ein richtiger Notruf abgesetzt wird.
Anschließend
ging es mit Gruppenführer Martin Grüner auf eine Tour durch die Feuerwache. Vom
hohen Schlauchturm, über den Gerätekeller ging es in die Umkleiden, in denen
wir uns die Ausstattung der Feuerwehrmänner und -frauen genau ansehen
konnten.
In
der Fahrzeughalle bestaunten wir die einzelnen Feuerwehrautos, bekamen die
Ausrüstung genauestens erläutert und durften auch Probe sitzen.
Zum krönenden Abschluss hieß es „Wasser
marsch!“, als wir mit einem Schlauch auf dem Hof das Feuerlöschen spielen
durften.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der
Freiwilligen Feuerwehr Eichenau, Herrn Althammer und Herrn Grüner für diesen
ganz besonderen Vormittag!
Feuerwehr 

Wir haben Fasching gefeiert!
Ende September 2022 waren wir drei zweiten Klassen auf dem Kandlerhof in Landsberied. Christine Haas brachte uns einiges über Kartoffeln und Äpfel bei und am Ende durften wir noch die Kühe füttern. Das war toll!
Wir haben Fasching gefeiert!
Was gab es alles:
- Krapfen für alle, auch mit Senf
- eine Polonaise durch das ganze Schulhaus
- wunderschöne Kostüme
- Spiele …
- einen Baustellentiger und
- unseren Löwenschorschi

Auf dem Kandlerhof in Landsberied
Ende September 2022 waren wir drei zweiten Klassen auf dem Kandlerhof in Landsberied. Christine Haas brachte uns einiges über Kartoffeln und Äpfel bei und am Ende durften wir noch die Kühe füttern. Das war toll!

Unser Schulgottesdienst zum Schuljahresanfang
Beim Schulgottesdienst zum Thema "Danke" haben wir uns Gedanken gemacht, wofür wir Gott danken können. Die Hände mit unseren Danksagungen hängen jetzt in der Aula.
Impressionen vom Wandertag der Klassen 4a und 4b
Bauzaun-Bemalung
Wir haben den Bauzaun, der an der Parkstraße steht, kurz vor den Sommerferien bemalt: Die tollen Kunstwerke können bestaunt werden.
Spiele ohne Grenzen
Am Dienstag, den 26.07.2022, fanden in der Turnhalle für die
Grundschulklassen die Spiele ohne Grenzen statt. Viele Mamas und Papas halfen
mit. Was für ein Spaß bei den tollen Spielen …
Gesunder
Pausenverkauf in der Starzelbachschule
Die siebte Klasse
veranstaltete am Montag, 18. Juli, im Rahmen des Projekts „Gesundes Frühstück
in der Schule“ einen Pausenverkauf. Das Projekt war mit den Fächern Ernährung
und Soziales, Kunst, Deutsch, Mathematik sowie Wirtschaft und Beruf
fächerübergreifend angelegt. Unter dem Motto „Wir kochen mit- und füreinander“
wurden gesunde Rezepte ausgesucht und erprobt, Einkaufslisten geschrieben und
Kochteams zusammengestellt.
Zunächst wurde
fleißig geplant, organisiert, kalkuliert und die Werbetrommel mit
selbstgestalteten Plakaten gerührt.
Früh am Montagmorgen
war es dann soweit: Vollkornsemmeln wurden belegt und garniert, Muffins
gebacken und allerlei Obst für den
Obstsalat geschnitten. Pünktlich zur großen Pause war alles frisch zubereitet
und in der Aula aufgebaut, wo die ersten hungrigen
Abnehmer/-innen
nicht lange auf sich warten ließen. Schon bald waren alle Pausensnacks verkauft
und die Schüler/-innen können auf eine gelungene Aktion zurückblicken.
Den Erlös des
Pausenverkaufes spendete die siebte Klasse der Kolpingfamilie Olching, die im
Kongo das Projekt „1000 Schulen für die Welt“ unterstützt.

Stadtradeln Eichenau
Jetzt heißt es Abschied nehmen nach vier Grundschuljahren …
Am 29.07.2022 verabschiedeten wir zusammen mit den Eltern unsere vierten Klassen. Zuerst gab es einen Spalier der anderen Grundschulklassen, durch den die „Viertis“ liefen, mit Konfetti-Kanonen beworfen. Auf dem Pausenhof stiegen dann ca. 60 Ballons in den weiß-blauen Himmel auf. Es gab viel Jubel, aber auch viele Tränen. Tolle Sommerferien und viel Glück in der nächsten Schule!
Schulradeln: Wir waren sportlich und umweltbewusst unterwegs!
Schullandheimaufenthalt in
Bairawies der Klassen 4a, b, c
09.05.22 – 13.05.22
Dieses Mal hat uns Corona keinen Strich
durch die Rechnung gemacht und wir konnten unseren langersehnten, einwöchigen
Aufenthalt im Schullandheim Bairawies in die Tat umsetzen. Auch das Wetter
spielte uns in die Karten. Bei bis zu teilweise 28 Grad genossen wir die Sonne
und nutzten im Freien das Spieleparadies. Neben einer Eselwanderung durften wir
Näheres über den Wald und seine Bewohner erfahren, einen kleinen Waldfreund mit
Naturmaterialien filzen, in der Gruppe ein eigenes Brötchen backen und durch
verschiedene Spiele das Sozialverhalten schulen. Am letzten Abend krönte eine
Nachtwanderung unseren gemeinsamen Abschluss. Es war definitiv eine erlebnisreiche
Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird und uns endlich
wieder ein Stück mehr Normalität im Schulalltag zurückgegeben hat.


Klimaschutz
Am 05.05.2022 hatten wir zwei Stunden Energie-Unterricht mit dem Ersten Vorsitzenden des Zentrums für Erneuerbare Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck (ZIEL 21, das Sponsoring übernahm die KommEnergie). Wir erfuhren viel über Energieerzeugung, Energieeinsparung und erneuerbare Energien und lernten noch etwas zu den Themen im Heimat- und Sachunterricht dazu.
Maifest der Gemeinde Eichenau am 01.05.2022
Mottotage zum Fasching am 23.02.-25.02.2022 an der Starzelbachschule
Die Lehrkräfte hatten sich lustige Mottos zum Verkleiden ausgedacht und alle machten begeistert bei dem Spaß mit:
Am Mittwoch hieß das Motto: schwarz/weiß. Der Partnerlook-Tag war am Donnerstag. Und am Freitag durfte sich jede/jeder irgendwie verkleiden und es gab leckere Krapfen für alle.
Eine Jury ging an allen drei Tagen durch die Klassen und beurteilte die Kostüme.
Der erste Preis ging an die Klasse 3c mit ihrer Klassenleitung:

Der zweite Preis ging an die Klasse 2a, der dritte Preis an die Klassen 3a und 3b. Es gab Gutscheine für die Klassen für den Besuch in der Eichenauer Eisdiele.
Die Bibel als besonderes Buch im katholischen Religionsunterricht der vierten Klassen
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes beschäftigten sich die Schülerinnen und der vierten Jahrgangsstufe mit der Bibel als ein besonderes Buch. Neben dem Eintauchen in entstehungsgeschichtliche Aspekte und dem Vergleich verschiedener Ausgaben wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, eine Bibelstelle ihrer Wahl genauer unter die Lupe zu nehmen und für sie bedeutsame Botschaften zu entnehmen. So werden uralte Verse in die heutige Lebenswelt übertragen. Unter dem Stichwort Bibel- Upcycling gestalteten die Schülerinnen und Schüler aus den uralten Texten ein modernes Schmuckblatt. Einige Ergebnisse können ausgestellt in einer Vitrine der Aula oder hier auf der Homepage bestaunt werden.
Die Schülerinnen und Schüler wünschen allen Interessierten viel Freude beim Lesen!
Waldtag der
Klasse 3c
Im November 2021 machte die Klasse 3c mit ihrer Klassenleitung einen Aktionstag im Eichenauer Wald. Die Kinder ertasteten blind Bäume, z. B. deren Äste oder Rinde. Auch Spiele zum Thema Wald, das ja auch im Heimat-und Sachunterricht ein großes Thema ist, gab es zwischendurch. Am Ende pflanzten die Kinder kleine Tannen, die sie immer wieder in Zukunft besuchen können. Dadurch bekamen die Schülerinnen und Schüler einen bleibenden Eindruck, dass Umweltschutz sehr wichtig ist. Und sogar einen Zeitungsbericht gab es dann noch über den tollen Waldtag der Klasse 3c.
Nikolaus in der Klasse 2a
Dienstag, 07.12.2021, kurz vor neun Uhr:
Der Nikolaus ist in der Starzelbachschule und er klopft an die Klassenzimmertür der 2a. Er wartet, klopft noch einmal, aber leider macht ihm niemand auf.
Es ist tatsächlich niemand da, denn die Klasse 2a lernt von zuhause aus. Gerade hat sie Unterricht via Visavid.
Hm! Und jetzt?
Gut, dass dieser weitgereiste Mann digital fit ist und es auch WLAN im Klassenzimmer gibt.
Er holt seinen Laptop aus dem Sack und besucht die Klasse im virtuellen Klassenzimmer.
Schnell wird er von den Kindern entdeckt und die sind ganz aufgeregt:
„Der Nikolaus ist in unserem Klassenzimmer!“
„Wir können ihn sehen, aber kann er auch uns sehen?“
„Ist der Krampus auch dabei?“
„Was macht er denn nun, wenn wir nicht da sind?“…
Und dann beginnt der Nikolaus zu sprechen. Er ist perfekt informiert und weiß ganz genau über die Klasse 2a Bescheid. Aufmerksam lauschen die Kinder seinen Worten und erkennen sich wieder. Vieles läuft schon super, die Lehrkräfte sind glücklich und zufrieden mit der Klasse. An der einen oder anderen Sache kann die Klasse noch arbeiten - aber der Nikolaus meint: „Das bleibt unter uns!“
Bevor der Nikolaus zu den anderen Klassen in der Starzelbachschule geht, dürfen alle Kinder noch ein paar Fragen stellen und wir können uns mit einem gemeinsamen Gedicht bedanken. Online durchaus eine Herausforderung, aber dem berühmten Mann hat es trotzdem sehr gut gefallen.
Auch die gefüllten Nikolaussäckchen sind schon bei den Kindern angekommen.
Strahlende Kinderaugen und Glückseligkeit geht also auch digital.
Die Kinder und ihre Klassenleitung bedanken sich beim Nikolaus, dass er so modern war. Sie versprechen ganz brav bis zum nächsten Jahr zu sein.





Rama dama
Eine echt bayerische Kollegin musste einigen von uns erst einmal erklären,
was "Rama dama" überhaupt bedeutet. Aha. Jetzt wissen es auch die nicht
bayerisch-stämmigen unter uns.
Zwei Klassen der Starzelbachschule (4a und 7) räumten am Freitag,
den 22.10.21, in Eichenau auf. Die Grundschulkinder auf und um das
Schulgelände, die Mittelschulkinder im größeren Radius um die
Roggensteiner Allee. Mit großem Eifer sammelten die Kinder allerlei
Unrat auf und staunten nicht schlecht, was sie alles im Gebüsch beim
Spielplatz und am Ufer des Starzelbaches fanden. Einige Schüler/-innen der
Mittelschule wurden von einer begeisterten Eichenauerin mit Lebkuchen
beschenkt.
Wer hätte gedacht, dass die beiden Klassen insgesamt 10 große blaue
Müllsäcke zusammen sammelten? Verwunderung über die Menge an
gefundenem Müll, Diskussion und Anstöße zum eigenen Handeln
schlossen die Aktion im Klassenzimmer ab. Den Kindern wurde ganz
schnell klar, wie einfach es doch ist, sich aktiv für eine saubere
Umwelt im eigenen Umfeld zu engagieren.
Zur Belohnung bekamen die fleißigen Helferinnen und Helfer von der
Gemeinde Brezen und Getränke spendiert.
Am Ende der Sammelaktion waren die Schülerinnen und Schüler so
begeistert, dass sie am liebsten jede Woche ein "Rama dama" veranstalten
würden.
"Rama dama" hat sich nicht nur gelohnt, sondern allen auch großen Spaß
bereitet.
was "Rama dama" überhaupt bedeutet. Aha. Jetzt wissen es auch die nicht
bayerisch-stämmigen unter uns.
Zwei Klassen der Starzelbachschule (4a und 7) räumten am Freitag,
den 22.10.21, in Eichenau auf. Die Grundschulkinder auf und um das
Schulgelände, die Mittelschulkinder im größeren Radius um die
Roggensteiner Allee. Mit großem Eifer sammelten die Kinder allerlei
Unrat auf und staunten nicht schlecht, was sie alles im Gebüsch beim
Spielplatz und am Ufer des Starzelbaches fanden. Einige Schüler/-innen der
Mittelschule wurden von einer begeisterten Eichenauerin mit Lebkuchen
beschenkt.
Wer hätte gedacht, dass die beiden Klassen insgesamt 10 große blaue
Müllsäcke zusammen sammelten? Verwunderung über die Menge an
gefundenem Müll, Diskussion und Anstöße zum eigenen Handeln
schlossen die Aktion im Klassenzimmer ab. Den Kindern wurde ganz
schnell klar, wie einfach es doch ist, sich aktiv für eine saubere
Umwelt im eigenen Umfeld zu engagieren.
Zur Belohnung bekamen die fleißigen Helferinnen und Helfer von der
Gemeinde Brezen und Getränke spendiert.
Am Ende der Sammelaktion waren die Schülerinnen und Schüler so
begeistert, dass sie am liebsten jede Woche ein "Rama dama" veranstalten
würden.
"Rama dama" hat sich nicht nur gelohnt, sondern allen auch großen Spaß
bereitet.
Die Klassenleitungen der 4a und der siebten Klasse
Happy Halloween!
In der Aula wurde mit Abstand und Maske HALLOWEEN am Donnerstag, den 28.11.2021, gefeiert. Es gab gruselige Verkleidungen, eine super Dekoration, lustige Spiele, fetzige Musik, Snacks und Tanzeinlagen.
Vielen Dank für die Organisation an die siebte Klasse mit Ihrer Klassenleitung und an die beiden Schülersprecherinnen!!!
Vielen Dank für die Organisation an die siebte Klasse mit Ihrer Klassenleitung und an die beiden Schülersprecherinnen!!!
Unsere Köpfe à la Arcimboldo (Klasse 2a)
… ein Kunstwerk aus dem Heimat- und Sachunterricht untermalt mit der Musik von Vivaldi und seinen vier Jahreszeiten …
Klasse 1a
Hurra! Wir fahren Schlitten mit unserer Klasse (Schuljahr 2016/2017).
Der Schwimmwettbewerb 2017
Lange haben wir auf den Schwimmwettbewerb hingefiebert - am Montag, den 27.03.2017, war es endlich soweit! Die Starzelbachschule nahm mit Kindern der dritten Jahrgangsstufe daran teil, die ihr Können in drei verschiedenen Staffeln unter Beweis stellen mussten.
Bei der ersten Staffel waren die Schüler noch relativ frei und konnten sich für einen Schwimmstil ihrer Wahl entscheiden. Doch schon die nächste Disziplin erforderte etwas mehr Geschick, denn hier wurden verschiedene Aufgaben in einer Staffel kombiniert. Dort galt es zum Beispiel mit Flossen oder Kleidung zu schwimmen, einen Ball ohne Berührung vor sich herzutreiben sowie den Balltransport auf einem Brett zu bewältigen. Wer das geschafft hatte, musste nur noch die dritte Schwimmstaffel meistern, bei der auch die Geschicklichkeit des Werfens mit einbezogen wurde.
Unsere Schüler haben alle Aufgaben toll gemeistert und am Ende den 6. Platz belegt.
Theater Maskara
Zum wiederholten Male hat uns Frieder Kahlert vom Theater Maskara am 8. März 2017 an unserer Schule besucht. Für eine Stunde nahm er alle Schüler von der ersten bis zur fünften Klasse mit in das Reich der Märchen. Nur mit Hilfe seiner Ledermasken präsentierte der Schauspieler und zugleich Musiker das Märchen „Hans mein Igel“ und schlüpfte dabei in ein halbes Dutzend verschiedene Rollen. Seine traumhaften Kulissen unterstrichen die Phantasie der Kinder, so dass die Begeisterung Aller groß war. Dankenswerterweise konnten wir wieder auf die finanzielle Unterstützung des Elternbeirats der Starzelbachschule zurückgreifen.
Die Klasse 4c sieht klaro
am Mittwoch, den 23. Januar 2019, bekamen wir, die Klasse 4c, Besuch. Mitarbeiter vom Bayerischen Rundfunk nahmen mit uns Nachrichten fürs Kinderradio am Freitagabend auf. Als Themen hatten wir uns den Brexit, die Demonstrationen zum Klimawandel, den Shutdown in Amerika und die Staus auf unseren Autobahnen ausgesucht. Um informiert zu sein, haben wir Nachrichten geschaut und gehört, Berichte gelesen und uns Stichpunkte notiert. Ein Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks hat uns das Mikrofon unter die Nase gehalten und wir haben versucht, unser Wissen in Sätze zu verwandeln. Alle durften mitmachen und etwas sagen. Für zehn Minuten Sendung haben wir drei Schulstunden gearbeitet!!! Natürlich waren wir richtig aufgeregt, das hat man später bei der Sendung aber nicht mehr gemerkt. Auf der klaro-Seite kann man uns hören, sehen und unsere Bilder bewundern. Am Ende durften wir uns noch ein Lied mit dem Titel „Thunder“ wünschen.


Unser Schulfest am 3. Mai 2019
Das Maifest war von Anfang an sehr aufregend. Schon bei der Probe in der Turnhalle zeigten die Kinder ihr ganzes Können. Das Fest begann mit dem Einzug aller Klassen in die Turnhalle. Auf der Bühne tanzten, sangen und musizierten die kleinen Künstler. Vier Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4c führten mit Frau Simon durch das Programm. In Buden und im Haus gab es viele Leckereien zu kaufen. Es wurden auch selbstgebastelte Kunstwerke und praktische Dinge verkauft. In den Klassenzimmern gab es viele lustige Spiele. Man konnte Nägel in einen Balken schlagen, Sackhüpfen, Kegeln, Brezen schnappen, Muttertagsgeschenke basteln und sogar einen bayerischen Sprachkurs besuchen. Eltern spendeten sogar kostenlos Eis. Und während die Kinder gespielt und die Eltern geredet haben, konnten sie dem Eichenauer Blasorchester zuhören. Um halb sieben war das Maifest leider zu Ende.
Leseförderung durch FiLBY-2 und FiLBY-3
Wir sind Erprobungsschule für FiLBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern). FiLBY-2 ist ein Leseflüssigkeitstraining für unsere zweite Jahrgangsstufe. Mit FiLBY-3 werden Lesetrategien in unseren dritten Klassen trainiert. Im Schuljahr 2020/2021 wird mit FiLBY-4 selbstregulierendes Lesen in unserer vierten Jahrgangsstufe geübt werden.
